Fleetschloesschen by Daniel Wischer

Fleetschloesschen by Daniel Wischer

18. Juli 2025 / Andreas Kirchner

Fleetschlösschen by Daniel Wischer – Fisch im Schloss genießen

Das Fleetschlösschen ist ein kleines Backsteinhaus am Brooktorkai, direkt an einem Fleet in der Speicherstadt. Einst war es eine Zoll- und Brandwache, später Kaffeeklappe für Hafenarbeiter. Heute sitzt du hier an groben Holztischen, kannst hausgemachte Fischgerichte genießen und Boote, die auf dem Wasser vorbeifahren, beobachten.

Ein historisches Häuschen mit Charakter

Zugegeben: Es handelt sich hier nicht unbedingt um ein Disney-Schloss - aber das macht auch gar nichts, denn wir Hamburger lieben unser Fleetschlösschen. Es stammt aus den 1880er-Jahren und ist Teil des UNESO-Welterbes Speicherstadt. Es steht auf drei Pfeilern im Wasser, hat dort einen eigenen Treppenzugang. Die Inneneinrichtung ist typisch rustikal gehalten: dunkles Holz, eiserne Ofenrohre und schwarz-weiß-Fotografien. Du sitzt nah an den Fenstern und kannst dich über die Nähe zum Wasser erfreuen. Rundherum sind spannende Punkte wie die Brooksbrücke oder HafenCity.

Kleine Runde, großer Geschmack

Die Karte ist übersichtlich und natürlich spezialisiert auf Fisch: Backfisch, Fish & Chips, Matjes, Fischfrikadellen – alles hausgemacht, täglich frisch. Für Vegetarier gibt’s auch ein paar Alternativen. Dazu gehören Salate, Süßkartoffeln und kleine Snacks. Die Portionen sind liebevoll angerichtet, Küche und Service reagieren direkt. Preislich liegt alles im moderaten Bereich, ab unter 10 Euro bist du dabei.

Mein Geheimtipp: Im Fleetschlösschen by Daniel Wischer gibt es auch den berühmten Hamburger Labskaus!

10 Fakten zu Fleetschlösschen by Daniel Wischer, die du bestimmt noch nicht wusstest

  1. Errichtet 1885 als Zollhaus zur Kontrolle von Handelsladung in die Speicherstadt.
  2. Diente später als Brandwache – die Ofenrohre sind noch Originale.
  3. Nutzte die Aussichtschance des Kaisers Wilhelm II beim Speicherstädten-Ausbau.
  4. Wurde nach dem Krieg als öffentliche Toilette genutzt, bevor es 2004 zur Kaffeeklappe wurde.
  5. Die markante Uhr im Inneren stammt vom früheren Hafenamt (jetzt HPA).
  6. Seit 2018 ist es im Besitz von Daniel Wischer und wurde 2017 umfassend saniert.
  7. Fassung für etwa 30 Gäste innen, im Sommer sind draußen ein paar weitere Plätze.
  8. Küche kombiniert klassische Fischgerichte mit modernen Akzenten wie Tempura-Curry-Panade.
  9. Fans berichten von sehr guter Qualität bei Fish & Chips und Matjes.
  10. Trotz kleiner Größe ist das Fleetschlösschen bei Stammgästen beliebt – gelegentlich empfiehlt sich Reservierung.

Für wen lohnt sich ein Besuch bei Daniel Wischer im Fleetschlösschen?

Das Fleetschlösschen beziehungsweise explizit Daniel Wischer lohnt sich für dich, wenn du mehr suchst als nur Essen: eine kleine Karte, frisch zubereitet, in einem besonderen historischen Gebäude. Familien finden hier eine entspannte Mahlzeit am Wasser, und ältere Menschen genießen einfache Zugänge und klare Wege – ohne große Laufwege. Paare oder Freundesgruppen schätzen die kompakte Atmosphäre und den Blick auf Fleete und Boote. Auch für Personen mit Bewegungseinschränkungen ist es gut zugänglich.

Was kostet der Eintritt zu Fleetschlösschen in der Speicherstadt?

Das Restaurant kostet keinen Eintritt, aber natürlich musst du dein Essen und die Getränke bezahlen.

Wann hat das Fleetschloesschen by Daniel Wischer geöffnet?

Tag Uhrzeit
Montag–Sonntag 11:30 – 21:00 Uhr

Wie komme ich zu Fleetschlösschen in der Speicherstadt?

  • Öffentlicher Nahverkehr: Fahre mit der U3 bis Baumwall und gehe dann rund zehn Minuten zu Fuß. Der Bus 111 bringt dich zur Haltestelle Kehrwieder/St. Annen – von dort sind es wenige Schritte über die Fleete.
  • Auto und Parkmöglichkeiten:: Das Parkhaus Wann hat das Fleetschloesschen by Daniel Wischer geöffnet? ist der nächste Parkplatz. Leider ist er eng und häufig voll. Fahre besser besser mit dem Taxi oder dem HVV.

Adresse Fleetschlösschen: Brooktorkai 17 – 20457 Hamburg

Fleetschlösschen by Daniel Wischer – viel Geschichte im Kleinformat

Daniel Wischer steht in Hamburg seit über 100 Jahren für ehrliche Fischküche. Genau das bekommst du hier auch – aber nicht in einer klassischen Filiale, sondern in einem denkmalgeschützten Häuschen direkt am Wasser. Die Gerichte sind bodenständig, die Zubereitung präzise, und der Blick auf das Fleet gibt dem Ganzen eine besondere Atmosphäre. Hier erwarten dich keine großen Menüs, kein sonstiger Klimbim, sondern Fisch, wie ihn Daniel Wischer schon immer gemacht hat: frisch, unkompliziert und gut.
Andreas Kirchner

Ich bin Andreas Kirchner, Betreiber von hamburger-speicherstadt.de und begeisterter Hamburg-Fan. Die Speicherstadt fasziniert mich seit vielen Jahren – mit ihrer besonderen Architektur, den historischen Lagerhäusern und dem einmaligen Flair zwischen Geschichte und Moderne.

Mit dieser Seite möchte ich mein Wissen und meine Begeisterung teilen: von spannenden Hintergründen bis zu aktuellen Tipps für deinen Besuch. Alles, was du hier liest, entsteht mit viel Herzblut und Liebe zum Detail.

hamburger-speicherstadt.de

Dein Führer durch die historische Speicherstadt Hamburgs