Hamburg Dungeon

Hamburg Dungeon

18. Juli 2025 / Andreas Kirchner

Hamburg Dungeon – hier wird Geschichte gruselig

Vom großen Stadtbrands über Störtebeker bis zur Sturmflut: Im Hamburg Dungeon tauchst du in die düstere Stadtgeschichte eintauchen– spannend inszeniert, mit echten Schauspielern, Spezialeffekten und überraschenden Momenten. In einem Rundgang durch das historische Speicherstadt-Gebäude erlebst du verschiedene Szenen aus der Vergangenheit, bei denen du nicht nur Zuschauer, sondern auch Teil der Handlung wirst.

Gruseln zwischen Backsteinmauern im Hamburg Dungeon

Das Hamburg Dungeon liegt und nutzt das historische Umfeld der Speicherstadt perfekt, so viel ist sicher. In einem etwa 90-minütigen Rundgang erlebst du elf interaktive Shows, die dich durch düstere Kapitel der Stadtgeschichte führen, so zum Beispiel:

  • Pest
  • Inquisition
  • Sturmflut
  • der große Brand von 1842
  • Klaus Störtebeker

Die Inszenierungen sind hochwertig: Schauspiel, Licht, Geräusche und Gerüche sorgen dafür, dass du voll eintauchst. Zwei "Fahrgeschäfte" gehören auch dazu – eine Bootsfahrt durch ein überflutetes Hamburg und ein freier Fall im Dunkeln am Ende der Tour. Die Shows wechseln teilweise, auch saisonale Ergänzungen wie Geistergeschichten oder neue Figuren sorgen für Abwechslung. Deswegen lohnt es sich immer wieder vorbeizukommen.

Dunkel, laut, spannend – aber immer mit Humor

Was das Dungeon besonders macht, ist die Mischung aus Grusel und schwarzem Humor. Die Schauspieler spielen direkt mit dem Publikum, überraschen dich mit unvorhersehbaren Wendungen und nehmen sich selbst nicht zu ernst. So bleibt das Erlebnis spannend, aber nie zu belastend. Und ganz nebenbei kannst du auch noch eine Menge lernen.

Mein Geheimtipp: Wenn du kein Deutsch sprichst, komm am Wochenende um 10 Uhr – dann gibt’s die komplette Show auf Englisch.


Tolle Eindrücke vom Hamburg Dungeon

Hamburg Dungeon
Hamburg Dungeon

10 Fakten zum Hamburg Dungeon, die du bestimmt noch nicht wusstest

  1. Das Hamburg Dungeon wurde im Jahr 2000 eröffnet – als erstes seiner Art auf dem europäischen Festland.
  2. Die Anlage erstreckt sich über mehrere Etagen in einem alten Lagerhaus der Speicherstadt.
  3. Insgesamt wirken über 30 Schauspielerinnen und Schauspieler im Team mit.
  4. Der Free-Fall-Turm im „Santa Fu“-Szenario hat eine Fallhöhe von acht Metern.
  5. Die Bootsfahrt simuliert eine nächtliche Flucht bei der Sturmflut von 1717.
  6. In der Show zur Inquisition wirst du vor Gericht gestellt – mit echten Rollen aus dem Publikum.
  7. Die Atmosphäre wird durch rund 300 Lautsprecher und gezielte Geruchseffekte verstärkt.
  8. Das Dungeon produziert jedes Jahr mindestens eine neue Szenenfolge oder Show.
  9. In Ferienzeiten und an Halloween gibt es spezielle Sonderprogramme mit zusätzlichen Effekten.
  10. In der Nähe wurde früher tatsächlich gefoltert – allerdings nicht im heutigen Gebäude.

Für wen lohnt sich ein Besuch bei Hamburg Dungeon?

Wenn du Lust auf ein Erlebnis zwischen Theater, Geschichte und Grusel hast, bist du hier genau richtig. Besonders spannend ist das Hamburg Dungeon für Jugendliche ab etwa zehn Jahren und Erwachsene, die sich für Hamburgs Vergangenheit interessieren – aber lieber unterhalten als belehrt werden. Ältere Menschen können alle Szenen ohne Fahrgeschäfte mitmachen, denn diese sind optional. Für Menschen mit Gehbehinderungen ist der Zugang eingeschränkt – die Fahrgeschäfte sind nicht barrierefrei. Die Shows sind temporeich, laut und teilweise dunkel – für kleinere Kinder oder empfindliche Personen eher nicht geeignet.

Weitere wichtige Details zum Hamburg Dungeon

Was kostet der Eintritt zum Hamburg Dungeon?

Besuchergruppe Preis
Erwachsene (ab 15 Jahren) ab 28,00 €
Kombiticket mit anderer Attraktion ab ca 40,00 €

Wann hat das Hamburg Dungeon geöffnet?

Tag Uhrzeit
Sonntag–Donnerstag 10:00 – 17:00 Uhr
Freitag – Samstag 10:00 – 18:00 Uhr

Hinweis: An Heiligabend und am 1. Weihnachtsfeiertag bleibt das Dungeon geschlossen. Die letzte Führung beginnt jeweils kurz vor Schließung – plane also ausreichend Zeit ein.

Wie komme ich zum Hamburg Dungeon?

  • Öffentlicher Nahverkehr: Die U-Bahn-Station Baumwall (U3) liegt nur wenige Gehminuten entfernt. Alternativ erreichst du das Dungeon mit Buslinie 6 bis „Auf dem Sande“ oder mit der Linie 111 durch die Speicherstadt.
  • Auto und Parkmöglichkeiten: Parken direkt am Dungeon ist schwierig. Empfehlenswert sind Parkhäuser in der HafenCity oder im Überseequartier. Die Speicherstadt ist fußläufig gut erreichbar – also lieber etwas weiter weg parken und laufen.

Adresse Hamburg Dungeon: Kehrwieder 2 – 20457 Hamburg

Stadtgeschichte zum Fürchten und Schmunzeln – das Hamburg Dungeon zeigt, wie’s geht

Das Hamburg Dungeon ist auf jeden Fall mehr als eine Gruselshow: Es verbindet unterhaltsames Theater mit realen Ereignissen aus der Hamburger Geschichte – direkt dort, wo viele dieser Geschichten ihren Ursprung haben. Du wirst zum Teil der Handlung, erlebst überraschende Wendungen und bekommst gleichzeitig einen neuen Blick auf die Stadt. Die Kombination aus Live-Performance, Spezialeffekten und stimmungsvoller Kulisse ist einzigartig in Hamburg. 
Andreas Kirchner

Ich bin Andreas Kirchner, Betreiber von hamburger-speicherstadt.de und begeisterter Hamburg-Fan. Die Speicherstadt fasziniert mich seit vielen Jahren – mit ihrer besonderen Architektur, den historischen Lagerhäusern und dem einmaligen Flair zwischen Geschichte und Moderne.

Mit dieser Seite möchte ich mein Wissen und meine Begeisterung teilen: von spannenden Hintergründen bis zu aktuellen Tipps für deinen Besuch. Alles, was du hier liest, entsteht mit viel Herzblut und Liebe zum Detail.

hamburger-speicherstadt.de

Dein Führer durch die historische Speicherstadt Hamburgs