Speicherstadt - Architektur
Tauchen Sie ein in die Speicherstadt - Architektur at its best ⇒ Imposante Backsteinbauten ✓ His...
Inhaltsverzeichnis
Das Kesselhaus wurde 1886/87 erbaut und war Teil der technischen Infrastruktur der neu entstehenden Speicherstadt. Die neun Dampfkessel im Inneren erzeugten nicht nur Dampf für die hydraulischen Kräne, sondern auch elektrische Energie für die Lagerhäuser. Damit gehörte das Gebäude zu den modernsten Anlagen seiner Zeit. Nach dem Zweiten Weltkrieg waren große Teile des Baus beschädigt, die charakteristischen Schornsteine wurden später durch filigrane Stahltürme ersetzt. Diese wirken heute fast wie ein modernes Kunstwerk, das die Geschichte des Ortes sichtbar macht.
Mein Geheimtipp: Plane deinen Besuch am Vormittag ein, wenn das InfoCenter noch ruhig ist. So kannst du das Stadtmodell in aller Ruhe betrachten und Fragen direkt an das Personal stellen.
Tag | Uhrzeit |
---|---|
Dienstag – Freitag | 10:00 – 17:00 Uhr |
Samstag – Sonntag | 11:00 – 17:00 Uhr |
Montag | geschlossen |
Ich bin Andreas Kirchner, Betreiber von hamburger-speicherstadt.de und begeisterter Hamburg-Fan. Die Speicherstadt fasziniert mich seit vielen Jahren – mit ihrer besonderen Architektur, den historischen Lagerhäusern und dem einmaligen Flair zwischen Geschichte und Moderne.
Mit dieser Seite möchte ich mein Wissen und meine Begeisterung teilen: von spannenden Hintergründen bis zu aktuellen Tipps für deinen Besuch. Alles, was du hier liest, entsteht mit viel Herzblut und Liebe zum Detail.
Tauchen Sie ein in die Speicherstadt - Architektur at its best ⇒ Imposante Backsteinbauten ✓ His...
Kehrwieder 12 schließt das Amundsen Haus nach Osten hin ab und bietet einen großzü...
Kehrwieder 11 bildet den mittleren Teil des Amundsen Hauses. Von außen prägen Backstein...