Dialog im Dunkeln Speicherstadt

Dialog im Dunkeln Speicherstadt

18. Juli 2025 / Andreas Kirchner

Dialog im Dunkeln – völlige Dunkelheit mit klaren Eindrücken

Suchst du nach einer ganz neuen Erfahrung? Dann empfehle ich „Dialog im Dunkeln“ in der Speicherstadt. Das Konzept besteht darin, Licht in der Dunkelheit zu finden und sich auch fallen zu lassen. Wie das zusammenpasst?

Dialog im Dunkeln beweist, dass du mehr wahr, wenn du nichts siehst

„Dialog im Dunkeln“ hat das Ziel, dir die Welt von blinden und sehbehinderten Menschen näherzubringen. Die seheingeschränkten Guides führen dich durch dunkle Räume, in denen du nichts weiter wahrnehmen kannst als Geräusche, Gerüche, Oberflächen und die ihre Stimmen. Für deine Sinne wird dieser einstündige Rundgang mit Sicherheit eine spannende Reise.

Die Guides leiten dich durch ihren Alltag – vom Park bis zur Stadt, vom Wohnzimmer bis zum Marktstand. Dabei wirst du selbst aktiv, tastest, hörst, riechst – und lernst, dich neu zu orientieren. Die Gruppen sind klein, sodass genug Zeit für individuelle Fragen und Gespräche bleibt.

Mehr als ein Ausstellungsbesuch

Das Besondere am „Dialog im Dunkeln“ ist der direkte Kontakt: Du begegnest Menschen, die sich ganz selbstverständlich in der Dunkelheit bewegen. Im Anschluss an die Tour gibt es die Möglichkeit, über die gesammelten Erfahrungen zu sprechen und Fragen zu stellen.

Mein Geheimtipp: Direkt gegenüber liegt das Speicherstadtmuseum, ein paar Schritte weiter das Zollmuseum – du kannst den Besuch also gut mit anderen Highlights kombinieren. Auch das Miniatur Wunderland ist nur wenige Minuten entfernt. Wenn du vor oder nach der Dunkelerfahrung wieder visuelle Eindrücke brauchst, hast du in der Umgebung viele Möglichkeiten.

Die schönsten Eindrücke vom Dialog im Dunkeln in der Speicherstadt

Dialog im Dunkeln Speicherstadt
Dialog im Dunkeln Speicherstadt
Dialog im Dunkeln Speicherstadt
Dialog im Dunkeln Speicherstadt

10 Fakten zu Dialog im Dunkeln Speicherstadt, die du bestimmt noch nicht wusstest

  1. Die Ausstellung wurde in Hamburg entwickelt und weltweit übernommen
  2. Jeder Rundgang wird von einer blinden oder stark sehbehinderten Person geleitet
  3. Du gibst alle leuchtenden Gegenstände ab – auch Uhren mit Display
  4. Die Gruppen bestehen aus maximal acht Personen
  5. Im Vorraum bekommst du einen Blindenlangstock und eine kurze Einführung
  6. Der gesamte Parcours ist akustisch gestaltet – mit Straßenlärm, Naturgeräuschen und Stimmen
  7. Es gibt spezielle Formate für Firmen, Schulklassen und Gruppen
  8. Die Guides sind in Gesprächsführung und Sicherheit geschult
  9. Es finden regelmäßig Sonderveranstaltungen mit wechselnden Schwerpunkten statt
  10. Im selben Gebäude gibt es das Format „Dialog mit der Zeit“ mit älteren Guides

Für wen lohnt sich ein Besuch bei Dialog im Dunkeln Speicherstadt?

Der Besuch eignet sich besonders für Erwachsene, Jugendliche ab etwa 12 Jahren und Gruppen, die sich auf ein intensives Erlebnis einlassen möchten. Auch für Schulklassen und Firmen ist der Rundgang interessant – vor allem, wenn Themen wie Empathie, Kommunikation oder Inklusion im Fokus stehen. Ältere Menschen kommen gut zurecht, das Tempo ist angepasst. Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen gibt es nach Absprache barrierearme Führungen. Kleinkinder sollten nicht teilnehmen. 

Weitere wichtige Details zu Dialog im Dunkeln Speicherstadt

Was kostet der Eintritt zu Dialog im Dunkeln in der Speicherstadt?

Angebot Preis
Erwachsene 18,50 €

Hinweis: Für Kinder, Studierende, Senior*innen, Menschen mit Schwerbehinderung und ihre Begleitperson gibt es Ermäßigungen

Wann hat Dialog im Dunkeln geöffnet?

Tag Uhrzeit
Dienstag–Samstag 10:00 – 17:00 Uhr
Sonntag & Feiertage 11:00 – 17:00 Uhr
Schulen auf Anfrage ab 8:30 Uhr

Wie komme ich zu Dialog im Dunkeln in der Speicherstadt?

  • Öffentlicher Nahverkehr: Mit der U3 bis „Baumwall“, von dort sind es fünf Minuten zu Fuß. Auch Buslinien wie die 6 und 111 halten ganz in der Nähe.
  • Auto und Parkmöglichkeiten: Die Speicherstadt selbst hat kaum freie Parkflächen. Nutze am besten Parkhäuser in der Hafencity oder am Rödingsmarkt – etwa zehn Minuten zu Fuß.

Adresse Dialog im Dunkeln: Kehrwiederspitze 2 – 20457 Hamburg

Dialog im Dunkeln: Wenn du sehen willst, wie es ist, nichts zu sehen

„Dialog im Dunkeln“ ist keine Ausstellung zum Anschauen, sondern zum Erleben. Ohne Licht zeigt dir dieser Ort, wie viel du spüren, hören, ertasten und verstehen kannst, wenn du dich bewusst auf deine anderen Sinne einlässt. Die Begegnung mit den Guides verändert oft den Blick auf das eigene Leben, auf Barrieren im Alltag und auf die Art, wie wir miteinander umgehen.

Andreas Kirchner

Ich bin Andreas Kirchner, Betreiber von hamburger-speicherstadt.de und begeisterter Hamburg-Fan. Die Speicherstadt fasziniert mich seit vielen Jahren – mit ihrer besonderen Architektur, den historischen Lagerhäusern und dem einmaligen Flair zwischen Geschichte und Moderne.

Mit dieser Seite möchte ich mein Wissen und meine Begeisterung teilen: von spannenden Hintergründen bis zu aktuellen Tipps für deinen Besuch. Alles, was du hier liest, entsteht mit viel Herzblut und Liebe zum Detail.

hamburger-speicherstadt.de

Dein Führer durch die historische Speicherstadt Hamburgs