Flussschifferkirche Hamburg

Flussschifferkirche Hamburg

18. Juli 2025 / Andreas Kirchner

Flussschifferkirche – Gottesdienst auf schwankenden Planken

Die Flussschifferkirche, von Hamburgern liebevoll „Flusi“ genannt, ist eine Kirche auf einem umgebauten Frachtschiff, das seit 2006 im Binnenhafen nahe der Speicherstadt liegt. Hier finden regelmäßig Gottesdienste, Taufen und Trauungen statt – aber auch Lesungen und kleine Konzerte. Zwischen Schiffsglocke und Orgel erklingt hier Glaube dort, wo einst schwere Güter verladen wurden.

Ein schwimmendes Gotteshaus mit Geschichte und Lebensgefühl

Das Schiff wurde 1906 gebaut und diente lange Zeit dem Warentransport, bis es Ende 1952 zu einer Kirche geweiht wurde. Seither steht es nicht still: mal lag es an der Veddel, mal in Billwerder, bis es seinen festen Liegeplatz vor der Speicherstadt erhielt. Unter Deck spürst du das leichte Schaukeln, das an das Leben auf dem Wasser erinnert – und das gerade in Andachtssituationen eine ungewohnte Intimität erzeugt. Die Flussschifferkirche trägt eine Pfeifenorgel aus dem Jahr 1961 und ist offen für alle, die sich Gott und der Elbe nahe fühlen, ganz gleich, ob Seemann, Anwohner oder Tourist.

Gemeindeleben und kulturelle Veranstaltungen

Die Kirche wird von einem ehrenamtlichen Team aus Pastoren, Diakonen und Engagierten geführt. Sonntags um 15 Uhr finden regelmäßige Gottesdienste statt, darunter plattdeutsche Andachten, Abendmahlsgottesdienste oder thematische Treffen. Außerdem gibt es kulturelle Angebote wie Konzerte, Lesungen und Vorträge – besonders beliebt sind Lesungen und Musik zur Langen Nacht der Kirchen oder dem Hamburger Hafengeburtstag

Mein Geheimtipp: Besuche die „Flusi“ bei einer plattdeutschen Andacht – das verbindet die Seeleuten-Tradition mit norddeutscher Sprache und schafft einen warmen Gemeinschaftsmoment.

10 Fakten zur Flussschifferkirche, die du bestimmt noch nicht wusstest

  1. Der Schiffsrumpf stammt aus dem Jahr 1906 und war einst ein Weserleichter“, also ein spezieller Lastkahn für Flüsse.
  2. Die Weihe zur Kirche erfolgte am zweiten Advent 1952.
  3. Sie hat 100 Sitzplätze.
  4. Seit 1961 steht eine Pfeifenorgel an Bord.
  5. Die Gemeinde ist die einzige floatende Kirche Deutschlands
  6. Das vier Meter hohes Ankerkreuz wurde 2010 auf dem Dach installiert.
  7. Ehrenamtliche Helfer machen zweimal pro Woche Seelsorgefahrten im Hafen.
  8. Das Schiff wechselte mehrfach den Standort – zuletzt im Mai 2006.
  9. Eine Barkasse namens „Johann Hinrich Wichern“ bringt Gottesdienst aufs Wasser.
  10. Die Flussschifferkirche gewann 2017 den Chrismon-Jurypreis für Diakoniearbeit.

Für wen lohnt sich ein Besuch bei der Flussschifferkirche?

Wenn du Hamburg nicht nur sehen, sondern erleben willst, lohnt sich ein Besuch auf der Flussschifferkirche. Für Hafenarbeiter, Seeleute und ihre Familien ist das Schiff ein vertrauter Ort. Besucher mit Interesse an Geschichte bekommen Andacht in maritimer Umgebung. Paare können hier heiraten, Gruppen nehmen an kulturellen Formaten teil, und ältere Menschen finden eine ruhige, barrierefrei erreichbare Kirche. Menschen mit Mobilitätseinschränkungen sind willkommen – das Schiff ist über einen stabilen Pontonsteg zugänglich. Selbst wenn du wenig mit Kirche verbindest: Die Flussschifferkirche hat eine besondere Kulisse und eine ruhige Präsenz, die Besuchern eine neue Perspektive auf den Hafen eröffnet.

Weitere wichtige Details zur Flussschifferkirche

Was kostet der Eintritt zur Flussschifferkirche in der Speicherstadt?

Es gibt keinen Eintritt, aber zu manchen Veranstaltungen wird um Spenden gebeten – dadurch unterstützt du den Erhalt und die Arbeit der Kirche.

Wann hat die Flussschifferkirche geöffnet?

Tag Uhrzeit
Gottesdienste & Kulturprogramm siehe Veranstaltungskalender

Wie komme ich zur Flussschifferkirche in der Speicherstadt?

  • Öffentlicher Nahverkehr: Fahre mit der U3 zur Station Baumwall, dann gehe etwa fünf Minuten zu Fuß über die Deichstraße und Kehrwiedersteg – direkt zur Kirche am Zollkanal.
  • Auto und Parkmöglichkeiten: Das nächste Parkhaus befindet sich am Sandtorkai, fußläufig erreichbar. Parken ist begrenzt und meist kostenpflichtig. Eine Anreise mit dem Taxi oder per U-Bahn ist entspannter.

Adresse Flussschifferkirche: Hohe Brücke 2 – 20459 Hamburg

Flussschifferkirche – ein Ort, der dich trägt

Die Flussschifferkirche ist sowohl ein Stück norddeutscher Hafentradition als auch ein lebendiger Ort der Begegnung. Sie ist nicht einfach eine Kirche, sondern ein Schiff, das Halt gibt – im wörtlichen und übertragenen Sinn. Hier wird Glaube bodenständig und nahbar. Wer neugierig auf ungewöhnliche Orte ist, bekommt hier ein Angebot für Stille und Nachdenken.
Andreas Kirchner

Ich bin Andreas Kirchner, Betreiber von hamburger-speicherstadt.de und begeisterter Hamburg-Fan. Die Speicherstadt fasziniert mich seit vielen Jahren – mit ihrer besonderen Architektur, den historischen Lagerhäusern und dem einmaligen Flair zwischen Geschichte und Moderne.

Mit dieser Seite möchte ich mein Wissen und meine Begeisterung teilen: von spannenden Hintergründen bis zu aktuellen Tipps für deinen Besuch. Alles, was du hier liest, entsteht mit viel Herzblut und Liebe zum Detail.

hamburger-speicherstadt.de

Dein Führer durch die historische Speicherstadt Hamburgs