Speicherstadt - Architektur
Tauchen Sie ein in die Speicherstadt - Architektur at its best ⇒ Imposante Backsteinbauten ✓ His...
Inhaltsverzeichnis
Die Kleine Wandrahmsbrücke gehört zu den weniger bekannten, aber besonders charmanten Verbindungen der Speicherstadt. Sie führt über einen Seitenarm des Zollkanals und liegt zwischen den historischen Speicherblöcken, die Ende des 19. Jahrhunderts entstanden. Wer die Brücke überquert, spürt sofort das besondere Flair dieses Lagerhausviertels: Backsteinwände, enge Fleete und ein fast unverändertes Bild aus der Kaiserzeit.
Die Kleine Wandrahmsbrücke wurde wie viele andere Brücken der Speicherstadt in den 1880er-Jahren gebaut. Sie entstand, um Lagerarbeiter und Transportkarren von einem Speicherblock zum nächsten zu bringen. Ihre Bauweise ist schlicht, aber robust: ein genieteter Stahlbogen, der durch ein schmales Geländer und einen Belag ergänzt wurde, der über Jahrzehnte für Handwagen und kleine Fahrzeuge geeignet war.
Die Brücke ist klein und schlicht und wird deswegen oft übersehen. Dabei bietet sie für Fußgänger und Radfahrer einen tollen Überblick auf das dichte Netz der Wasserwege. Mit ihrer Lage ist sie ein idealer Zwischenstopp auf einem Spaziergang durch die Umgebung, denn in der Nähe findest du unter anderem das Miniatur Wunderland oder das Wasserschloss.
Im Gegensatz zu größeren Brücken der Speicherstadt blieb die Kleine Wandrahmsbrücke weitgehend unverändert. Sie wurde nach dem Zweiten Weltkrieg instandgesetzt, jedoch nie modernisiert oder verbreitert. Das macht sie heute zu einem authentischen Überbleibsel. Heute ist die Kleine Wandrahmsbrücke ein Ort der Ruhe, abseits der belebten Routen. Besonders bei Sonnenaufgang oder in der blauen Stunde entsteht hier ein faszinierendes Lichtspiel.
Mein Geheimtipp: Komm an einem Werktag am frühen Morgen. Dann hast du die Brücke oft ganz für dich allein und kannst in Ruhe die Spiegelungen des Wassers und den Anblick der Speicher genießen.
Die Kleine Wandrahmsbrücke ist jederzeit zugänglich und wird nicht zwischenzeitlich abgesperrt.
Ich bin Andreas Kirchner, Betreiber von hamburger-speicherstadt.de und begeisterter Hamburg-Fan. Die Speicherstadt fasziniert mich seit vielen Jahren – mit ihrer besonderen Architektur, den historischen Lagerhäusern und dem einmaligen Flair zwischen Geschichte und Moderne.
Mit dieser Seite möchte ich mein Wissen und meine Begeisterung teilen: von spannenden Hintergründen bis zu aktuellen Tipps für deinen Besuch. Alles, was du hier liest, entsteht mit viel Herzblut und Liebe zum Detail.
Tauchen Sie ein in die Speicherstadt - Architektur at its best ⇒ Imposante Backsteinbauten ✓ His...
Kehrwieder 12 schließt das Amundsen Haus nach Osten hin ab und bietet einen großzü...
Kehrwieder 11 bildet den mittleren Teil des Amundsen Hauses. Von außen prägen Backstein...