Poggenmühlenbrücke - Speicherstadt

Poggenmühlenbrücke - Speicherstadt

18. Juli 2025 / Andreas Kirchner

Poggenmühlenbrücke Speicherstadt – der berühmteste Fotopunkt

Die Poggenmühlenbrücke ist einer der bekanntesten Orte in der Speicherstadt. Von ihr aus hast du den weltberühmten Blick auf das Wasserschloss, eingerahmt von den roten Backsteinfassaden der Speicherblöcke. Jeder, der die Speicherstadt besucht, steht irgendwann auf dieser Brücke, um genau diesen Anblick festzuhalten. Die Brücke ist leicht zu erreichen und ein perfekter Ausgangspunkt für Spaziergänge durch das UNESCO-Welterbe Speicherstadt.

Poggenmühlenbrücke Speicherstadt – ein Ort für den Klassikerblick

Die Poggenmühlenbrücke überspannt den Zusammenfluss von Wandrahmsfleet und Holländischbrookfleet. Ihren Namen verdankt sie der früheren „Poggenmühle“, einer alten Kornmühle aus dem 17. Jahrhundert. Mit dem Bau der Speicherstadt ab 1883 wurde hier eine neue Brücke errichtet, die die Lagerhäuser miteinander verband.

Die heutige Stahlkonstruktion ist schlicht gehalten, um den Blick auf das Wasserschloss nicht zu stören. Viele Fotografen kommen gezielt bei Sonnenuntergang oder in der blauen Stunde hierher, wenn das Licht der Speicher im Wasser reflektiert. Es ist wahrscheinlich die meistfotografierte Brücke Hamburgs.

Poggenmühlenbrücke Speicherstadt – Treffpunkt für Fotografen

Wer früh am Morgen kommt, erlebt die Brücke fast ohne Touristen. Abends ist sie oft gut besucht, weil hier die Speicherstadtbeleuchtung in Szene gesetzt wird. Die Brücke selbst ist Fußgängern vorbehalten und liegt mitten zwischen bekannten Highlights wie Miniatur Wunderland, Speicherstadtmuseum und dem Wasserschloss.

Mein Geheimtipp: Geh nach Einbruch der Dunkelheit zurück – dann spiegeln sich die Lichter im Wasser und du bekommst die berühmte „Postkartenperspektive“ ohne lange Belichtung.

10 Fakten zur Poggenmühlenbrücke Speicherstadt, die du bestimmt noch nicht wusstest

  1. Die Poggenmühlenbrücke ist einer der meistfotografierten Orte in Hamburg.
  2. Der Name „Poggenmühle“ geht auf eine historische Wassermühle zurück, die hier bis ins 19. Jahrhundert stand.
  3. Die Brücke wurde mit Beginn des Speicherstadtbaus errichtet.
  4. Sie überquert den Schnittpunkt zweier Fleete, was die einzigartige Perspektive ermöglicht.
  5. Das Wasserschloss wurde von dieser Brücke aus oft für Filmaufnahmen genutzt.
  6. Früher wurde hier Kaffee von den Schuten entladen – heute dient die Brücke nur noch Fußgängern.
  7. Die Brücke ist Teil des Welterbes Speicherstadt und denkmalgeschützt.
  8. Bei Hochwasser kann die Brücke komplett überspült sein, was selten vorkommt.
  9. Viele Stadtführungen beginnen oder enden an dieser Brücke wegen der bekannten Aussicht.
  10. Das Geländer wurde mehrfach restauriert, um das historische Erscheinungsbild zu erhalten.

Für wen lohnt sich ein Besuch bei Poggenmühlenbrücke Speicherstadt?

Die Poggenmühlenbrücke ist ein Muss für alle, die die Speicherstadt besuchen. Familien, Paare und Alleinreisende genießen hier den Blick auf das Wasserschloss. Für Fotografen ist die Brücke ein Highlight zu jeder Tageszeit. Ältere Menschen und Menschen mit Einschränkungen erreichen sie problemlos, da sie barrierefrei zugänglich ist. 

Weitere wichtige Details zu Poggenmühlenbrücke Speicherstadt

Was kostet der Eintritt zu Poggenmühlenbrücke Speicherstadt in der Speicherstadt?

Es gibt keine Eintrittsgebühren.

Wann hat Poggenmühlenbrücke Speicherstadt geöffnet?

Es gibt keine Sperrzeiten, weswegen du sie rund um die Uhr besichtigen kannst.

Wie komme ich zu Poggenmühlenbrücke Speicherstadt in der Speicherstadt?

  • Öffentlicher Nahverkehr: Die U-Bahnstation Meßberg (U1) und die U4 (Überseequartier) sind in etwa zehn Minuten zu Fuß erreichbar. Buslinien Richtung Speicherstadt halten ebenfalls in der Nähe.
  • Auto und Parkmöglichkeiten: Parke im Überseequartier oder am Sandtorkai und gehe von dort zu Fuß weiter.

Adresse Poggenmühlenbrücke Speicherstadt: Poggenmühle – 20457 Hamburg

Poggenmühlenbrücke Speicherstadt mit Blick auf das Wasserschloss

Die Poggenmühlenbrücke ist mehr als nur ein Übergang. Sie bietet einen der schönsten Blicke auf die Speicherstadt und zeigt die besondere Verbindung von Wasser, Backstein und Geschichte. Ein Foto von hier gehört zu jedem Speicherstadtbesuch. Wenn du nur wenig Zeit hast, ist die Poggenmühlenbrücke der perfekte Ort, um das Flair dieses Stadtteils einzufangen.
Andreas Kirchner

Ich bin Andreas Kirchner, Betreiber von hamburger-speicherstadt.de und begeisterter Hamburg-Fan. Die Speicherstadt fasziniert mich seit vielen Jahren – mit ihrer besonderen Architektur, den historischen Lagerhäusern und dem einmaligen Flair zwischen Geschichte und Moderne.

Mit dieser Seite möchte ich mein Wissen und meine Begeisterung teilen: von spannenden Hintergründen bis zu aktuellen Tipps für deinen Besuch. Alles, was du hier liest, entsteht mit viel Herzblut und Liebe zum Detail.

hamburger-speicherstadt.de

Dein Führer durch die historische Speicherstadt Hamburgs