Binnenhafen Viewpoint - Speicherstadt

Binnenhafen Viewpoint - Speicherstadt

18. Juli 2025 / Andreas Kirchner

Binnenhafen Viewpoint – Panorama mit Perspektive

Der Binnenhafen Viewpoint ist ein öffentlich zugänglicher Aussichtspunkt in der Speicherstadt. Von hier hast du einen freien Blick über die alten Lagerhäuser, die Fleete und den Zollkanal. Die erhöhte Plattform ist schlicht gestaltet, aber genau das macht ihren Reiz aus.

Wie sich Geschichte und Aussicht verbinden

Du erreichst die Plattform über eine Treppe am Kaiserkai. Oben angekommen kannst du dich auf einen offenen Blick auf das, was dieses Viertel ausmacht, freuen: Wasserläufe, Backsteinfronten und Verbindungen zur nahen Hafencity. Der Binnenhafen Viewpoint ist kein Ziel für lange Aufenthalte, aber eine lohnenswerte Zwischenstation auf deinem Rundgang durch die Speicherstadt und das eine oder andere Erinnerungsfoto.

Kurzer Aufstieg und dafür ein klarer Blick

Bereits beim Aufstieg über die originale Treppe spürst du den Kontrast zwischen Binnendetails und Fernsicht. Mit etwa zwei Stockwerken über dem Straßenniveau liegt der Aussichtspunkt nicht besonders hoch, aber dennoch kannst du hier eine Pause machen und ganz viel sehen.

Nur wenige Meter entfernt findest du das Deutsche Zollmuseum. Auch das Miniatur Wunderland oder das Gewürzmuseum liegen in direkter Nähe. Der Viewpoint ist damit gut geeignet als kurzer Halt zwischen zwei größeren Besichtigungspunkten.

Mein Geheimtipp: Komm zum Sonnenuntergang – dann leuchtet das Ziegelrot besonders intensiv und die Elbphilharmonie im Rücken verleiht dem Motiv eine extra feierliche Stimmung.

10 Fakten zum Binnenhafen Viewpoint – die du bestimmt noch nicht wusstest

  1. Der Viewpoint befindet sich auf dem Dach eines Lagerhauses aus dem Jahr 1888.
  2. Nicht nur Touristen, auch Architekturfotografen nutzen die Perspektive regelmäßig.
  3. Die Treppe und Galerie sind original erhalten, nur sicherheitstechnisch modern angepasst.
  4. Der Blick reicht bei guter Sicht bis zur Elbphilharmonie und Teilen der HafenCity.
  5. Eine Sitzbank lädt zum Innehalten ein – es gibt keine weiteren Sitzmöglichkeiten.
  6. Der Zugang ist kostenfrei, aber nur während bestimmter Öffnungszeiten.
  7. Der Ort eignet sich besonders gut für Architektur- und Wasserreflexfotos.
  8. Auch Winterspaziergänge haben hier ihren Reiz – bei Eisformationen an den Kanälen.
  9. Der Viewpoint ist nur über einen schmalen Durchgang im ehemaligen Gewerberegal zugänglich.
  10. Manchmal finden oben kleine, lokale Foto-Workshops oder Zeichenrunden statt.

Für wen lohnt sich ein Besuch beim Binnenhafen Viewpoint?

Der Viewpoint lohnt sich besonders für Fotointeressierte, Architekturbegeisterte und Menschen, die sich in einmaliger Umgebung eine Auszeit gönnen wollen. Paare und Alleinreisende finden hier einen ruhigen Ort zum Innehalten, ohne Hektik. Auch für Familien mit älteren Kindern ist es ein spannender Zwischenstopp, solange die Treppe gut begehbar ist. Für Menschen mit höheren körperlichen Einschränkungen ist der Zugang durch die Treppe schwierig, was du vorab bedenken solltest.

Weitere wichtige Details zum Binnenhafen Viewpoint

Was kostet der Eintritt zum Binnenhafen Viewpoint in der Speicherstadt?

Der Zugang zum Viewpoint ist kostenfrei.

Wann kann ich den Viewpoint besuchen?

Tag Uhrzeit
Montag–Sonntag 24 Stunden

Wie komme ich zum Binnenhafen Viewpoint?

  • Öffentlicher Nahverkehr: Die U3 bringt dich zur Station „Baumwall“. Von dort gehst du etwa sechs Minuten zu Fuß Richtung Zollkanal und folgst Hinweisschildern zur Dach-Etage des alten Speichers.
  • Auto und Parkmöglichkeiten: Parkhäuser sind in der Speicherstadt rar. Nutze das CONTIPARK Parkhaus Speicherstadt oder Parkhäuser in der Hafencity – dann gehst du fünf bis sieben Minuten bis zum Viewpoint.

Adresse Binnenhafen Viewpoint: Kehrwiederspitze  8-9 (Dach Speicherhaus) – 20457 Hamburg

Wenn du die Speicherstadt aus einer neuen Perspektive sehen willst

Der Binnenhafen Viewpoint öffnet dir eine andere Sicht auf die Speicherstadt – hoch above the canals und mit Blick auf die Stadtentwicklung. Er verbindet Geschichte und gegenwärtiges Leben, stilles Staunen und Fotozauber. Für dich als Besucher bedeutet das: ein Moment der Ruhe, ein Bild mit Tiefe, ein Ort zum Neustarten mitten im historischen Hamburg.
Andreas Kirchner

Ich bin Andreas Kirchner, Betreiber von hamburger-speicherstadt.de und begeisterter Hamburg-Fan. Die Speicherstadt fasziniert mich seit vielen Jahren – mit ihrer besonderen Architektur, den historischen Lagerhäusern und dem einmaligen Flair zwischen Geschichte und Moderne.

Mit dieser Seite möchte ich mein Wissen und meine Begeisterung teilen: von spannenden Hintergründen bis zu aktuellen Tipps für deinen Besuch. Alles, was du hier liest, entsteht mit viel Herzblut und Liebe zum Detail.

hamburger-speicherstadt.de

Dein Führer durch die historische Speicherstadt Hamburgs